In Deutschland gibt es drei verschiedene Arten, wie ihr euch trauen lassen könnt.
Die standesamtliche Trauung
Die kirchliche Trauung
Die freie Trauung
In diesem folgenden Blog erkläre ich Euch die einzelnen Arten der Trauung näher und verrate Euch die Vorteile und Nachteile.
Standesamtliche Trauung
Anmeldung - Unterlagen - Ablauf - Kosten
Die standesamtliche Trauung bildet den rechtsverbindlichen Baustein für die Basis der Liebe. Sie ist in Deutschland die Vorraussetzung für eine gesetzlich gültige Ehe. Möchtet ihr lieber kirchlich heiraten, so ist die standesamtliche Trauung die Grundlage für die Anmeldung eurer kirchlichen Trauung. Die Ehe ist nur durch einen Standesbeamten rechtswirksam. Erfahrt hier mehr, wie die Anmeldung erfolgt.
Die Anmeldung
Erste Vorbereitung
Bevor Ihr einen Termin für Eure Eheschließung verbindlich festlegen möchtet, muss die standesamtliche Trauung angemeldet werden. Dies erfolgt immer bei dem zuständigen Standesamtes eures gemeinsamen Wohnortes. Solltet Ihr jedoch noch nicht gemeinsam wohnhaft sein, habt Ihr für die Anmeldung die Wahl zwischen den Standesämtern wo Ihr jeweils wohnhaft seid.Wie erfolgt die Anmeldung, wenn wir späterer in einer anderen Stadt oder Land heiraten wollen als an unserem Wohnort?
Wie erfolgt die Anmeldung, wenn wir später in einer anderen Stadt oder Land heiraten wollen als an unserem Wohnort?
Weicht der Ort der Trauung von Eurem Wohnort ab, müsst Ihr Eure Eheschließung beim zuständigen Standesamt Eures Wohnortes anmelden. Ist dies erfolgt, leitet dieses Standesamt Eure gesamten Unterlagen an das Standesamt weiter, wo Eure Trauung stattfindet.
Müssen bei der Anmeldung beide Partner erscheinen?
Das Standesamt erbittet prinzipiell um das Erscheinen beider Partner bei der Anmeldung der Eheschließung vor Ort. Nur im Ausnahmefall, wenn der eine Partner nicht persönlich erscheinen kann, besteht die Möglichkeit mittels einer schriftlichen Vollmacht zur Eheschließung diese ausgefüllt und unterschrieben mitzubringen und dem Standesamt vorzulegen.
Fristen
Möchtet Ihr abweichend von Eurem Wohnort in einer anderen Stadt und an einem spezielle Ort heiraten, so empfiehlt es sich frühzeitig mit der entsprechenden Stelle Kontakt aufzunehmen. Auch wenn die Trauung noch über ein Jahr hin ist, nehmen viele Anbieter bereits Anfragen auf und reservieren Euch den Trauungsort mit Eurem Wunschtermin. Die Anmeldung beim zuständigen Standesamt Eures Wohnortes erfolgt in den meisten Städten frühstens ein halbes Jahr vor Eurem Trauungstermin. Hierbei ist es ratsam bei Eurem zuständigen Standesamt vorab nachzufragen.
Unterlagen
gültiger Personalausweis (alternativ Reisepass)
Geburtsurkunde
beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
ggf. Geburtsurkunde der gemeinsamen Kinder
ggf. Heirats- und Sterbeurkunde aus vorangegangener Ehen beziehungsweise Abschrift aus dem Eheregister
ggf. Aufenthaltsgenehmigung und Nachweis der Staatsangehörigkeit
Der Ablauf
Die standesamtliche Trauung läuft nach einem vorgegebenen Rahmen ab und dauert maximal eine halbe Stunde. Je nach Wunsch des Brautpaares kann der Ablauf jedoch auch etwas angepasst werden. Hier bekommt Ihr einen Einblick, wie Eure Eheschließung stattfinden könnte:
Anmeldung des Brautpaares beim Standesbeamten/in
Aufnahme der Personalien von Braut und Bräutigam
Begrüßung des Brautpaares und der Gäste durch den Standesbeamten/in
Traurede des Standesbeamten/in
Ehekonsenserklärung - Die Frage, ob Ihr einander Heiraten möchtet
Tausch der Eheringe (optional)
Küssen der Braut
Vorlesen des Ehebucheintrags durch den Standesbeamten/in
Unterschreiben des Ehebucheintrages beider Ehepartner, der Trauzeugen und des Standesbeamten/in
Aushändigung des Stammbuches mit Eheurkunde durch den Standesbeamten/in
Gratulation durch den Standesbeamten
Beglückwünschung des Brautpaares durch die Gäste
Die Kosten
Die Kosten für eine standesamtliche Trauung sind unterschiedlich. In Deutschland variieren sie von Bundesland zu Bundesland. Im Schnitt solltet Ihr zwischen 50 Euro bis 150 Euro einplanen, vorrausgesetzt Ihr seid beide deutsche Staatsbürger. Die Kosten können auch etwas höher liegen falls einer der Partner keinen deutschen Pass besitzt. Favorisiert Ihr an einem Samstag oder an einem anderen Ort zu heiraten, verlangen viele Standesämter einen Aufschlag. Dann solltet Ihr Eure Kosten für die Verehelichung etwa mit 70 bis 200 Euro kalkulieren. Neben den Trauungskosten fallen zusätzliche Kosten. Das Familienstammbuch kann optional erworben werden. Der Preis hierfür richtet sich nach der Ausführung des Buches. Weitere zusätzliche Gebühren bilden die Eheurkunden und optional ein kleiner Sektempfang für die Gäste danach.
Die kirchliche Trauung
Voraussetzung - Trauzeugen - Ablauf - Kosten
Die Vorraussetzung
Die kirchliche Vermählung setzt eine standesamtliche Trauung voraus. Es gibt jedoch eine unumstößliche Vorraussetzung um vor den Traualtar in der Kirche ohne eine zuvor standesamtlich durchgeführte Trauung zu treten, nämlich wenn einer der beiden Partner Mitglied der katholischen oder evangelischen Kirche ist.
Die Trauzeugen
Bei der Eheschließung vor dem kirchlichen Altar unterscheidet man zwei verschiedene Arten:
In der evangelischen Kirche kann sich ein Paar trauen lassen ohne das eine dritte Person also mindestens ein Trauzeuge die Eheschließung bezeugen muss.
Möchte sich ein Katholik in der Kirche trauen lassen, so müssen zwei Trauzeugen bei der Eheschließung anwesend sein.
Der Ablauf
Braut wird zum Altar geführt
Empfang der Braut vom Bräutigam
Begrüßung des Brautpaares und der Gäste durch den Priester
Lesung aus der Bibel
Fürbitten
Traubekenntnis
Tausch der Ringe
Besieglung der Trauung durch Kuss des Brautpaares
Besieglung der Trauung durch Segnung des Brautpaares
Liedgesang (optional)
Auszug des Brautpaares aus der Kirche
Die Kosten
Findet die kirchliche Trauung in der eigenen Gemeinde statt, ist diese für das Brautpaar kostenlos. Viele Brautpaare bedanken sich jedoch mit einem Geldbetrag.
Wird die kirchliche Trauung in einer anderen kirchlichen Kapelle angestrebt und durchgeführt, so sollte das Brautpaar einen zwei bis dreistelligen Geldbetrag einplanen.
Die freie Trauung
Rechtsverbindlichkeit - Trauzeugen - Kosten
Die „Freie Trauung“ ist für Brautpaare eine Alternative zur kirchlichen Trauung um sich das „Ja Wort“ geben zu können.
Diese Möglichkeit wird dem Brautpaar durch einen selbstständig arbeitenden Theologen geboten, indem er das Brautpaar außerhalb der Kirche oder Standesamtes traut.
Ist eine freie Trauung rechtsverbindlich?
Bei der freien Trauung handelt es sich nach der „Ja Wort“ Gabe um keine rechtsverbindliche Eheschließung.
Diese Art der Trauung stellt für das Brautpaar eher eine schöne Zeromonie dar, die ganz individuell nach Ihren Wünschen gestaltet werden kann.
Um rechtsverbindlich verheiratet zu sein, muss im Nachgang eine standesamtliche Trauung noch erfolgen.
Welche Dokumente werden für die freie Trauung benötigt?
Für die Freie Trauung werden keine Dokumente im Vorfeld oder währenddessen benötigt.
Möchtet Ihr jedoch in einer rechtsverbindliche Ehe leben, dann ist eine standesamtliche Trauung noch notwendig. Die dazu notwendigen Dokumenten könnt Ihr in diesem Blog zu Beginn der Blogseite lesen.
Sind Trauzeugen Pflicht bei einer freien Trauung?
Nein, bei der Freien Trauung sind keine Trauzeugen Pflicht.
In der Wahl beziehungsweise Anzahl der Trauzeugen seid Ihr bei der Freien Trauung ungebunden.
Wieviel kostet eine Freie Trauung?
Bei der Freien Trauung ist eine Gestaltung zwar sehr individuell, jedoch sind die Kosten im Vergleich zur standesamtlichen und kirchlichen Trauung höher.
Die Traurede wird von einem privaten Trauredner durchgeführt. Je nach Region und Trauredner werden Kosten im drei bis vierstelligen Bereich aufgerufen. Solltet Ihr Euch für ein Freie Trauung entscheiden, könnt Ihr cira zwischen 800 und 1400 Euro einplanen.
Exklusiver Hochzeitsplaner in Leipzig, Dresden, Erfurt und an Eurem Wunschort in Deutschland
Ihr habt noch Fragen zum Thema Trauung?
Gerne beantworte ich diese. Bitte kontaktiert mich hier…